Preisanstieg: Ab wann tanken E-Autos teurer?
Die Preise für Strom steigen seit Monaten stark an. Das Kabinett wollte diese Woche die Vorlagen für die Strompreisbremse beschließen. Doch daraus wird nichts – aus Sorge vor Fehlern. Der durchschnittliche Strompreis für Haushalte liegt im November für Neuverträge bei knapp 50 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Das sind die höchsten Preise weltweit. Darüber sprechen wir mit Christian Sehlleier aus der dpd DRIVER'S RADIO Redaktion.
Öffentliches Laden kostet aktuell bei EnBW 45 Cent pro kWh. E.ON berechnet an Wechselstrom-Ladesäulen 39 Cent, Allego kassiert zwischen 47 und 70 Cent (je nach Ladetempo), Maingau Energie 49 Cent. Der größte Teil des Stroms besteht aus EEG-Umlage, Stromsteuer, Mehrwertsteuer, Konzessionsabgabe und Kraftwärmekopplung-Umlage (KWK). Das sind zusammen etwa 40% des Strompreises.