E-Auto oder Verbrenner: Was rechnet sich auf lange Sicht mehr?

Ein häufiger Kritikpunkt an Elektroautos ist aktuell immer noch ihr Preis. In der Anschaffung sind Elektroautos oft teurer als Verbrenner und vielen Menschen ist nicht klar, ob sich der Preis langfristig rechnet.

Lohnt sich der Kauf eines Elektroautos auf langfristige Sicht? Der ADAC hat das jetzt nachgerechnet. In ihrer Rechnung haben sie nicht nur den Kaufpreis berücksichtigt, sondern auch andere Komponenten, wie beispielsweise Unterhalt und Wertverlust.

Was ist da raus gekommen? Christian Sehlleier aus der dpd DRIVER'S RADIO Redaktion hat sich die Ergebnisse angeschaut.

Chris, erst mal vorweg: Was hat der ADAC ausgerechnet?
0:00
0:22
Wieso sind manche E-Autos denn auf lange Sicht günstiger, obwohl der Kaufpreis höher ist?
0:00
0:20
Es gibt aber eine Autoklasse, für die das bis heute noch nicht gilt. Welche ist das und woran liegt das?
0:00
0:21

Die angegebenen Werte des ADAC sind durchschnittlich berechnet und können von Modell zu Modell abweichen. 

dpd DRIVER’S RADIO
jetzt LIVE hören
dpd DRIVER’S RADIO jetzt live hören

Direkter Kontakt ins Studio